Content

Infografik

Erklärungen zu Infomercials

(ex: Photo by

Daniel Menakhovsky

on

(ex: Photo by

Daniel Menakhovsky

on

(ex: Photo by

Daniel Menakhovsky

on

Infomercials: Die unterschätzte Marketing-Waffe?

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Content bei BAENG.IT

01.03.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Content bei BAENG.IT

Infomercials sind mehr als nur lange Werbespots. Sie sind eine Mischung aus Information und Unterhaltung, die, richtig eingesetzt, eine starke Marketing-Waffe sein können. Möchten Sie erfahren, wie Sie Infomercials gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung unter Kontakt.

Das Thema kurz und kompakt

Infomercials sind längere Werbesendungen, die im Vergleich zu traditionellen Werbespots mehr Zeit haben, Produkte oder Dienstleistungen detailliert vorzustellen und die Zielgruppe effektiv anzusprechen.

Infomercials eignen sich besonders gut für Produkte mit hohem Erklärungsbedarf und können durch strategische Platzierung auf spezifischen Kanälen und zu bestimmten Sendezeiten die Conversion Rate um bis zu 0,5% steigern.

Der Erfolg von Infomercials kann durch ROI-Tracking gemessen werden, und digitale Kanäle bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Verbreitung und Interaktion, wodurch der Cost per Acquisition (CPA) um bis zu 10 € gesenkt werden kann.

Entdecken Sie die Welt der Infomercials: Von den psychologischen Tricks bis hin zu den besten Strategien für Ihren Erfolg. Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Infomercials optimal für Ihr Unternehmen einsetzen können!

Infomercials: Mehr als nur lange Werbespots

Infomercials: Mehr als nur lange Werbespots

Sie kennen das vielleicht: Spät abends, wenn die meisten Programme bereits gelaufen sind, flimmern plötzlich lange Werbespots über den Bildschirm. Das sind Infomercials, eine Mischung aus Information und Werbung. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und wie unterscheiden sich Infomercials von traditioneller Werbung? Wir erklären es Ihnen.

Definition und Ursprung

Der Begriff "Infomercial" setzt sich aus den Wörtern "Information" und "Commercial" zusammen. Es handelt sich um eine längere Werbesendung, die im Vergleich zu klassischen Werbespots deutlich mehr Zeit hat, Produkte oder Dienstleistungen detailliert vorzustellen. Credia Communications definiert Infomercials als Werbeformen, die aus allen Lebensbereichen Produkte bewerben. Diese ausführliche Präsentation ermöglicht es, komplexe Sachverhalte zu erklären und das Interesse der Zuschauer nachhaltig zu wecken.

Abgrenzung zu traditioneller Werbung

Der Hauptunterschied liegt in der Länge und dem Format. Während traditionelle Werbespots oft nur wenige Sekunden oder Minuten dauern, können Infomercials 15 bis 30 Minuten oder sogar länger sein. Diese zusätzliche Zeit wird genutzt, um Produkte ausführlich zu erklären, Anwendungsbeispiele zu zeigen und durch Testimonials Vertrauen aufzubauen. Traditionelle Werbung hingegen fokussiert eher auf die Schaffung von Markenbekanntheit und einem positiven Image. Die ausführliche Produktpräsentation ist ein wesentliches Merkmal von Infomercials, das sie von herkömmlichen Werbeformaten abhebt.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Zielsetzung. Infomercials zielen primär auf den Direktverkauf ab. Durch die detaillierte Produktvorstellung und die Integration von direkten Bestellmöglichkeiten (Telefonnummern, Webseiten) sollen die Zuschauer unmittelbar zum Kauf animiert werden. Traditionelle Werbung hingegen verfolgt oft das Ziel, langfristig die Markenpräferenz zu steigern und den Absatz indirekt zu fördern.

Infomercials: Detaillierte Produktpräsentation und Überzeugungstechniken

Infomercials zeichnen sich durch spezifische formale und inhaltliche Merkmale aus, die sie von anderen Werbeformen unterscheiden. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, die Zielgruppe effektiv anzusprechen und die gewünschte Werbebotschaft zu vermitteln. Die Kombination aus Information und verkaufsfördernden Elementen macht Infomercials zu einem effektiven Marketinginstrument.

Formale Aspekte

Sendezeiten und Kanäle spielen eine entscheidende Rolle. Infomercials werden oft zu Zeiten mit geringerer Zuschauerzahl ausgestrahlt, beispielsweise in den späten Abendstunden oder am Wochenende. Zudem sind sie häufig auf kleineren oder spezialisierten Kanälen zu sehen. Einige Sender haben sich sogar darauf spezialisiert, rund um die Uhr Infomercials zu senden. Diese strategische Platzierung ermöglicht es, spezifische Zielgruppen gezielt anzusprechen und Streuverluste zu minimieren.

Ein weiteres wichtiges formales Merkmal ist die Kennzeichnung als "Dauerwerbesendung". Diese Kennzeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Transparenz und dem Schutz der Zuschauer. Gemäß § 7 Abs. 5 RStV muss klar erkennbar sein, dass es sich um eine Werbesendung handelt. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es den Zuschauern, die präsentierten Informationen kritisch zu hinterfragen.

Inhaltliche Gestaltung

Der Informationsgehalt ist ein zentrales Element von Infomercials. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbespots, die oft auf kurze, prägnante Botschaften setzen, bieten Infomercials detaillierte Produktpräsentationen mit ausführlichen Erklärungen. Dabei kommen häufig Expertenmeinungen und Kundenaussagen zum Einsatz, um die Glaubwürdigkeit der präsentierten Produkte oder Dienstleistungen zu erhöhen. Die detaillierte Produktpräsentation ist ein Schlüsselelement, um das Vertrauen der Zuschauer zu gewinnen.

Um die Zuschauer von den Vorteilen der Produkte oder Dienstleistungen zu überzeugen, werden verschiedene Überzeugungstechniken eingesetzt. Dazu gehören Testimonials, in denen Kunden von ihren positiven Erfahrungen berichten, sowie Produktvorführungen und Demonstrationen, die die Funktionsweise und den Nutzen der Produkte veranschaulichen. Auch vergleichende Werbung, bei der Konkurrenzprodukte oft negativ dargestellt werden, kommt häufig zum Einsatz. Darüber hinaus werden psychologische Tricks angewendet, um die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe anzusprechen und das Produkt als einfache Lösung zu präsentieren.

Ein weiteres wichtiges Element sind verkaufsfördernde Maßnahmen. Infomercials enthalten in der Regel eine direkte Handlungsaufforderung (Call-to-Action), die die Zuschauer dazu auffordert, das Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Oft werden zeitlich begrenzte Angebote präsentiert, wie z.B. "Kaufe eins, bekomme eins gratis", um den Kaufanreiz zu erhöhen. Zudem werden direkte Bestellmöglichkeiten angeboten, entweder über Telefonnummern oder Webseiten, um den Kaufprozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Infomercials: Direktverkauf und Markenbekanntheit steigern

Infomercials verfolgen sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele. Kurzfristig geht es um die unmittelbare Generierung von Verkäufen, während langfristig die Markenbekanntheit gesteigert und die Marke als Experte im jeweiligen Bereich positioniert werden soll. Die strategische Ansprache der Zielgruppe ist dabei entscheidend für den Erfolg.

Verkaufsförderung

Der Direktverkauf steht im Fokus vieler Infomercials. Durch die ausführliche Präsentation und die Integration von Bestellmöglichkeiten (Telefon, Web) sollen die Zuschauer direkt zum Kauf animiert werden. Dies ermöglicht eine unmittelbare Generierung von Umsätzen und eine direkte Erfolgsmessung der Werbemaßnahme. Die Integration von direkten Bestellwegen ist ein wesentlicher Bestandteil, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

Neben dem Direktverkauf zielen Infomercials auch auf die Steigerung der Markenbekanntheit ab. Durch die ausführliche Präsentation der Marke und ihrer Produkte oder Dienstleistungen wird das Bewusstsein der Zielgruppe für die Marke erhöht. Zudem kann die Marke als Experte im jeweiligen Bereich positioniert werden, was langfristig das Vertrauen der Kunden stärkt und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.

Zielgruppenansprache

Die demografischen Merkmale der Zielgruppe spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Platzierung von Infomercials. Durch die strategische Platzierung auf spezifischen Kanälen und zu bestimmten Sendezeiten können gezielt bestimmte Zielgruppen erreicht werden. Die Nutzung von Nischenkanälen ermöglicht es, Streuverluste zu reduzieren und die Werbebotschaft effektiver zu vermitteln. Die strategische Platzierung ist entscheidend, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

Neben den demografischen Merkmalen sind auch die psychografischen Merkmale der Zielgruppe von Bedeutung. Infomercials sprechen gezielt die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe an und präsentieren das Produkt oder die Dienstleistung als Lösung. Emotionales Storytelling wird eingesetzt, um eine Bindung zu den Zuschauern aufzubauen und die Werbebotschaft nachhaltig zu verankern.

Infomercials: Küchenprodukte und B2C-Marketing als ideale Einsatzbereiche

Infomercials eignen sich besonders gut für bestimmte Produktkategorien und Branchen. Vor allem Produkte, die eine ausführliche Erklärung benötigen, profitieren von dem Format. Im B2C-Marketing können Infomercials ihre Stärken voll ausspielen, insbesondere wenn es um massentaugliche Inhalte geht.

Produktkategorien

Typische Produkte, die in Infomercials präsentiert werden, sind Küchen-, Haushalts-, Pflege- und Sportprodukte. Diese Produkte haben oft einen hohen Erklärungsbedarf und können durch Demonstrationen und Testimonials besonders gut in Szene gesetzt werden. Die ausführliche Präsentation ermöglicht es, die Vorteile und Funktionen der Produkte detailliert darzustellen.

Auch in bestimmten Branchen sind Infomercials besonders erfolgreich. Dazu gehören Gesundheit, Fitness und Haushalt, insbesondere in der Schweiz. Hier können Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Menschen verbessern, auf informative und unterhaltsame Weise präsentiert werden.

B2C-Marketing

Infomercials sind besonders geeignet für Massenmärkte, da sie eine breite Zielgruppe ansprechen können. Durch die massentauglichen Inhalte und die einfache Verständlichkeit der Werbebotschaft können viele Menschen erreicht werden. Dies macht Infomercials zu einem effektiven Instrument im B2C-Marketing, um die Bekanntheit von Produkten und Marken zu steigern und den Absatz zu fördern.

Infomercials: Klare Botschaften und ROI-Tracking für maximalen Erfolg

Der Erfolg von Infomercials hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine klare Botschaft, emotionale Ansprache und Glaubwürdigkeit sind entscheidend. Zudem ist die Messbarkeit des Erfolgs durch ROI-Tracking unerlässlich, um die Effektivität der Werbemaßnahme zu beurteilen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Gestaltungselemente für Erfolg

Eine klare Botschaft ist das A und O eines erfolgreichen Infomercials. Die Produktpräsentation muss verständlich und überzeugend sein, damit die Zuschauer die Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung erkennen. Eine einfache Sprache und eine klare Struktur helfen dabei, die Werbebotschaft effektiv zu vermitteln. Die klare Darstellung der Produktvorteile ist entscheidend für den Erfolg.

Auch die emotionale Ansprache spielt eine wichtige Rolle. Durch Storytelling können die Zuschauer emotional an die Marke gebunden werden. Geschichten, die die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe aufgreifen und das Produkt oder die Dienstleistung als Lösung präsentieren, sind besonders wirkungsvoll. Die emotionale Bindung der Zuschauer ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg.

Die Glaubwürdigkeit ist ein weiteres wichtiges Gestaltungselement. Expertenmeinungen und Kundenaussagen können dazu beitragen, das Vertrauen der Zuschauer in das Produkt oder die Dienstleistung zu stärken. Authentische Testimonials und unabhängige Bewertungen sind besonders überzeugend.

Messbarkeit

Um den Erfolg von Infomercials zu messen, ist ein ROI-Tracking unerlässlich. Durch den Einsatz von speziellen Telefonnummern oder Webseiten-Links können die Verkaufszahlen im Zusammenhang mit der Ausstrahlung der Sendung analysiert werden. Dies ermöglicht es, den Return on Investment (ROI) zu berechnen und die Effektivität der Werbemaßnahme zu beurteilen. Die Messbarkeit des Erfolgs ist entscheidend, um die Werbemaßnahme zu optimieren.

Infomercials: Klare Kennzeichnung und Vermeidung irreführender Werbung

Bei der Gestaltung und Ausstrahlung von Infomercials sind bestimmte rechtliche Aspekte zu beachten. Die Kennzeichnungspflicht als "Dauerwerbesendung" ist ebenso wichtig wie die Vermeidung irreführender Werbung. Die Einhaltung dieser Regeln dient dem Schutz der Zuschauer und der Glaubwürdigkeit der Werbemaßnahme.

Kennzeichnungspflicht

Gemäß § 7 Abs. 5 RStV ist eine klare Kennzeichnung als "Dauerwerbesendung" erforderlich. Diese Kennzeichnung muss gut sichtbar und verständlich sein, damit die Zuschauer erkennen, dass es sich um eine Werbesendung handelt. Die Kennzeichnungspflicht dient der Transparenz und dem Schutz der Zuschauer.

Wettbewerbsrecht

Bei der Gestaltung von Infomercials ist das Wettbewerbsrecht zu beachten. Insbesondere ist irreführende Werbung zu vermeiden. Übertreibene oder falsche Produktversprechen sind unzulässig und können rechtliche Konsequenzen haben. Es ist wichtig, die Produktvorteile realistisch darzustellen und die Zuschauer nicht zu täuschen.

Infomercials: Digitale Kanäle und Radio als vielseitige Ergänzungen

Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten für Infomercials erweitert. Neben dem traditionellen Fernsehen können digitale Plattformen wie Webseiten, soziale Medien und YouTube genutzt werden, um die Reichweite zu erhöhen und die Zielgruppe gezielter anzusprechen. Auch Radio-Infomercials stellen eine interessante Alternative dar.

Digitale Infomercials

Die Verbreitung über Online-Plattformen bietet zahlreiche Vorteile. Durch Targeting-Optionen können spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen werden. Zudem können die Kosten für die Ausstrahlung reduziert werden, da keine teuren Sendezeiten im Fernsehen gebucht werden müssen. Die Erweiterung der Reichweite ist ein wesentlicher Vorteil digitaler Infomercials.

Die Nutzung von digitalen Kanälen bietet die Möglichkeit, die Werbebotschaft interaktiver zu gestalten. Durch die Integration von Kommentarfunktionen und Social-Media-Buttons können die Zuschauer direkt mit der Marke interagieren und Feedback geben. Dies ermöglicht es, die Werbebotschaft kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.

Radio-Infomercials

Radio-Infomercials stellen eine interessante Alternative zu klassischen Fernseh-Infomercials dar. Sie kombinieren redaktionellen Inhalt und Werbung im Radio und eignen sich besonders gut für B2C-Marketing mit massentauglichen Inhalten. Die Kombination aus Information und Werbung macht Radio-Infomercials zu einem effektiven Marketinginstrument.

Der Einsatz von Radio-Infomercials erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Die Werbebotschaft muss prägnant und verständlich sein, da die Zuhörer keine visuellen Eindrücke haben. Zudem ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen und die Werbebotschaft entsprechend anzupassen.

Infomercials: Glaubwürdigkeitsprobleme und hohe Produktionskosten als Herausforderungen

Trotz ihrer Vorteile stehen Infomercials auch vor Herausforderungen. Eine skeptische Wahrnehmung aufgrund übertriebener Versprechungen, Qualitätsprobleme bei der Synchronisation und hohe Produktionskosten können den Erfolg beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Kritikpunkte zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen der Zuschauer zu gewinnen und die Effizienz der Werbemaßnahme zu steigern.

Skeptische Wahrnehmung

Übertriebene Versprechungen sind ein häufiger Kritikpunkt an Infomercials. Viele Zuschauer stehen den Produktversprechen skeptisch gegenüber und halten sie für unrealistisch. Es ist daher wichtig, die Produktvorteile realistisch darzustellen und die Zuschauer nicht zu täuschen. Die Vermeidung übertriebener Versprechungen ist entscheidend, um das Vertrauen der Zuschauer zu gewinnen.

Qualität und Glaubwürdigkeit

Günstige Synchronisationen können die Glaubwürdigkeit von Infomercials beeinträchtigen. Wenn ausländische Originale schlecht synchronisiert werden, kann dies den Eindruck erwecken, dass es sich um minderwertige Produkte handelt. Es ist daher wichtig, auf eine hohe Qualität der Synchronisation zu achten, um das Vertrauen der Zuschauer zu stärken. Paradoxerweise kann eine ungewöhnliche Synchronisation auch als "neu" wahrgenommen werden und die Aufmerksamkeit erhöhen.

Kosten und Effizienz

Die Produktion von Infomercials kann teuer sein. Die Kosten für die Konzeption, Dreharbeiten, Postproduktion und Ausstrahlung können schnell in die Höhe schnellen. Es ist daher wichtig, die Kosten sorgfältig zu kalkulieren und die Effizienz der Werbemaßnahme zu maximieren. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um die Kosten im Rahmen zu halten.

Infomercials: Strategische Marketing-Waffe für detaillierte Produktpräsentationen


FAQ

Was genau ist ein Infomercial und wie unterscheidet es sich von traditioneller Werbung?

Ein Infomercial ist eine längere Werbesendung, die im Vergleich zu klassischen Werbespots mehr Zeit hat, Produkte oder Dienstleistungen detailliert vorzustellen. Im Gegensatz zu traditioneller Werbung, die oft auf kurze, prägnante Botschaften setzt, bietet ein Infomercial ausführliche Erklärungen, Anwendungsbeispiele und Testimonials.

Für welche Produkte oder Dienstleistungen eignen sich Infomercials besonders gut?

Infomercials eignen sich besonders gut für Produkte, die einen hohen Erklärungsbedarf haben, wie z.B. Küchengeräte, Haushaltshelfer, Pflegeprodukte oder innovative Technologien. Auch Dienstleistungen, die komplex sind oder einen besonderen Nutzen bieten, können durch Infomercials effektiv präsentiert werden.

Welche Sendezeiten und Kanäle sind für die Ausstrahlung von Infomercials am besten geeignet?

Infomercials werden oft zu Zeiten mit geringerer Zuschauerzahl ausgestrahlt, beispielsweise in den späten Abendstunden oder am Wochenende. Zudem sind sie häufig auf kleineren oder spezialisierten Kanälen zu sehen. Einige Sender haben sich sogar darauf spezialisiert, rund um die Uhr Infomercials zu senden. Die strategische Platzierung ist entscheidend, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Wie kann der Erfolg eines Infomercials gemessen werden?

Der Erfolg eines Infomercials kann durch ROI-Tracking gemessen werden. Durch den Einsatz von speziellen Telefonnummern oder Webseiten-Links können die Verkaufszahlen im Zusammenhang mit der Ausstrahlung der Sendung analysiert werden. Dies ermöglicht es, den Return on Investment (ROI) zu berechnen und die Effektivität der Werbemaßnahme zu beurteilen.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Gestaltung und Ausstrahlung von Infomercials zu beachten?

Bei der Gestaltung und Ausstrahlung von Infomercials sind bestimmte rechtliche Aspekte zu beachten. Die Kennzeichnungspflicht als "Dauerwerbesendung" ist ebenso wichtig wie die Vermeidung irreführender Werbung. Die Einhaltung dieser Regeln dient dem Schutz der Zuschauer und der Glaubwürdigkeit der Werbemaßnahme.

Welche Rolle spielen digitale Kanäle bei der Verbreitung von Infomercials?

Digitale Plattformen wie Webseiten, soziale Medien und YouTube bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Reichweite von Infomercials zu erhöhen und die Zielgruppe gezielter anzusprechen. Durch Targeting-Optionen können spezifische Zielgruppen erreicht werden, und die Kosten für die Ausstrahlung können reduziert werden.

Welche Herausforderungen sind mit der Produktion und Ausstrahlung von Infomercials verbunden?

Trotz ihrer Vorteile stehen Infomercials auch vor Herausforderungen. Eine skeptische Wahrnehmung aufgrund übertriebener Versprechungen, Qualitätsprobleme bei der Synchronisation und hohe Produktionskosten können den Erfolg beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Kritikpunkte zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen der Zuschauer zu gewinnen und die Effizienz der Werbemaßnahme zu steigern.

Wie kann BAENG.IT bei der Erstellung und Umsetzung von Infomercials helfen?

BAENG.IT unterstützt Unternehmen bei der Konzeption, Produktion und Ausstrahlung von Infomercials. Wir helfen Ihnen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf informative und unterhaltsame Weise zu präsentieren und Ihre Zielgruppe zu erreichen. Unsere Expertise in den Bereichen Strategie, Storytelling und Video ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Infomercials zu entwickeln, die Ihre Werbeziele erreichen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.