Performance Verbesserung

Retargeting

Kampagnen Tracking Glossar

(ex: Photo by

Norbert Kowalczyk

on

(ex: Photo by

Norbert Kowalczyk

on

(ex: Photo by

Norbert Kowalczyk

on

Kampagnen Tracking Glossar: Entschlüsseln Sie den Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen!

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Performance Verbesserung bei BAENG.IT

19.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Performance Verbesserung bei BAENG.IT

Möchten Sie den Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen präzise messen und Ihre Budgets optimal einsetzen? Kampagnen-Tracking ist der Schlüssel! Dieses Glossar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe und Techniken. Für eine persönliche Beratung, wie Sie Kampagnen-Tracking optimal in Ihrem Unternehmen einsetzen können, besuchen Sie unsere Kontaktseite.

Das Thema kurz und kompakt

Kampagnen-Tracking ist essentiell für die Erfolgsmessung und Optimierung von Marketingaktivitäten, indem es Einblicke in die Performance verschiedener Kanäle liefert.

Die Nutzung von UTM-Parametern und Google Analytics ermöglicht eine präzise Datensegmentierung und umfassende Analyse, was zu einer potenziellen Steigerung der Conversion Rate um 1% führen kann.

DSGVO-Konformität und kontinuierliche Optimierung durch A/B-Testing sind entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Sicherung der Datenqualität im Kampagnen-Tracking.

Erfahren Sie in diesem Glossar alles Wichtige zum Kampagnen-Tracking: von UTM-Parametern bis zur datenschutzkonformen Analyse. Optimieren Sie Ihre Marketing-Investitionen und erzielen Sie messbare Ergebnisse!

Kampagnen-Tracking: Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen präzise messen

Kampagnen-Tracking: Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen präzise messen

Was ist Kampagnen-Tracking?

Kampagnen-Tracking ist ein systematischer Prozess, bei dem Daten analysiert werden, um die Leistung von Marketingkampagnen zu bewerten. Es ermöglicht, erfolgreiche Kampagnen zu identifizieren, Bereiche für Optimierung aufzudecken und die effektivsten Plattformen zu bestimmen. Durch die gezielte Verfolgung und Analyse von Werbemaßnahmen kann der Erfolg gemessen und die Effektivität einer Kampagne verbessert werden. Wir bei BAENG.IT nutzen Kampagnen-Tracking, um für unsere Kunden die Werbemaßnahmen zu optimieren und die besten Plattformen zu identifizieren. So können wir sicherstellen, dass Ihr Budget optimal eingesetzt wird.

Warum ist Kampagnen-Tracking wichtig?

Kampagnen-Tracking ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, den Return on Investment (ROI) zu maximieren, Ihr Budget optimal zu verteilen, Ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern und das Verhalten Ihrer Kunden besser zu verstehen. Durch die Messung der Effektivität einzelner Kanäle können Sie Ihre Investitionen gezielt in die Kanäle lenken, die den größten Erfolg versprechen. Eine kontinuierliche Datenanalyse ermöglicht es Ihnen, Ihre Kampagnen iterativ zu verbessern und an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Darüber hinaus hilft Ihnen das Tracking, das Verhalten Ihrer Kunden besser zu verstehen und Ihre Marketingbotschaften entsprechend anzupassen. Mehr Informationen zu den Vorteilen des Kampagnen-Trackings finden Sie hier.

UTM-Parameter: Daten präzise segmentieren und Kampagnenleistung steigern

UTM-Parameter: Der Schlüssel zur Datensegmentierung

UTM-Parameter (Urchin Tracking Module) sind essenzielle Textbausteine, die an URLs angehängt werden, um den Traffic in Google Analytics präzise zu segmentieren. Sie ermöglichen es Ihnen, die Quelle, das Medium und die Kampagne jedes einzelnen Besuchers zu identifizieren und so wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Marketingaktivitäten zu gewinnen. Durch die Verwendung von UTM-Parametern können Sie genau nachvollziehen, welche Kampagnen den meisten Traffic und die meisten Conversions generieren, und Ihre Marketingstrategien entsprechend optimieren. Eine detaillierte Anleitung zur Verwendung von UTM-Parametern finden Sie hier.

Bestandteile von UTM-Parametern:

Die korrekte Anwendung von UTM-Parametern ist entscheidend für eine präzise Datensegmentierung. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:

  • utm_source: Gibt die Quelle des Traffics an (z.B. Google, Newsletter).

  • utm_medium: Definiert das Medium (z.B. cpc, email).

  • utm_campaign: Benennt die spezifische Kampagne (z.B. Sommeraktion_2024).

  • utm_term: Wird für bezahlte Suchanzeigen verwendet, um Keywords zu identifizieren.

  • utm_content: Unterscheidet verschiedene Anzeigen innerhalb derselben Kampagne.

Durch die Verwendung dieser Parameter können Sie den Traffic in Google Analytics präzise segmentieren und so wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Marketingaktivitäten gewinnen. Wir bei BAENG.IT helfen Ihnen gerne bei der korrekten Implementierung von UTM-Parametern, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Daten für Ihre Analysen erhalten.

Konversions-Tracking: Mehr als nur Transaktionen

Konversions-Tracking geht über die reine Erfassung von Transaktionen hinaus. Es umfasst die Definition detaillierter Konversionsereignisse, die ein umfassenderes Bild des Kundenverhaltens zeichnen. Dazu gehören beispielsweise Klicks auf Schaltflächen, das Erreichen bestimmter Engagement-Schwellenwerte oder das Ausfüllen von Formularen. Durch die Erfassung dieser detaillierten Ereignisse können Sie besser verstehen, wie Ihre Kunden mit Ihren Marketingmaterialien interagieren und welche Faktoren zu einer Konversion führen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kampagnen gezielt zu optimieren und die Conversion Rate zu erhöhen. Weitere Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie in unserem Artikel Conversion-Tracking für Werbekampagnen.

Standardisierte Namenskonventionen

Die Implementierung einer konsistenten Namenskonvention für UTM-Parameter ist entscheidend, um die Datenkonsistenz über alle Marketingaktivitäten hinweg zu gewährleisten. Vermeiden Sie Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen in Ihren Parametern, da diese zu Fehlinterpretationen und Ungenauigkeiten führen können. Eine klare und einheitliche Namenskonvention erleichtert die Analyse und Interpretation der Daten erheblich und ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Kampagnen zu treffen. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung einer solchen Namenskonvention, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets korrekt und aussagekräftig sind.

Google Analytics: Kampagnenleistung umfassend analysieren und optimieren

Google Analytics: Das Herzstück des Trackings

Google Analytics ist ein unverzichtbares Tool zur Analyse von Kampagnendaten. Nutzen Sie Funktionen wie Verhaltensflussanalysen und Zielvorhaben-Tracking für eine detaillierte Leistungsbeurteilung. Mit Google Analytics können Sie nicht nur den Traffic auf Ihrer Website messen, sondern auch das Verhalten Ihrer Besucher analysieren und so wertvolle Einblicke in die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen gewinnen. Die Verhaltensflussanalyse zeigt Ihnen, wie sich Ihre Besucher auf Ihrer Website bewegen und welche Seiten sie besuchen. Das Zielvorhaben-Tracking ermöglicht es Ihnen, spezifische Ziele zu definieren und zu verfolgen, wie z.B. das Ausfüllen eines Formulars oder den Kauf eines Produkts. Wir bei BAENG.IT sind Experten im Umgang mit Google Analytics und helfen Ihnen gerne dabei, das volle Potenzial dieses Tools auszuschöpfen.

Weitere Analysetools

Neben Google Analytics gibt es eine Vielzahl weiterer Analysetools, die Ihnen bei der Analyse Ihrer Kampagnendaten helfen können. Hier sind einige Beispiele:

  • Adobe Analytics: Eine umfassende Analytics-Plattform für Unternehmen.

  • Social-Media-Analytics: Tools zur Analyse der Performance von Social-Media-Kampagnen.

  • HubSpot: Eine All-in-One-Marketingplattform mit integrierten Tracking-Funktionen.

  • etracker: Eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics.

Die Wahl des richtigen Analysetools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen ab. Wir bei BAENG.IT beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Tools und unterstützen Sie bei der Implementierung und Nutzung. Eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics ist etracker, welches die Datengranularität erhöhen kann.

Conversion-Pixel und Web Analytics

Conversion-Pixel (z.B. Google Ads) erfordern die Zustimmung der Nutzer und bergen Datenschutzrisiken. Web Analytics wie etracker können diese Probleme umgehen und die Datengranularität erhöhen. Bei der Auswahl der richtigen Tracking-Methode ist es wichtig, die Datenschutzbestimmungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Sie die Zustimmung Ihrer Nutzer einholen, bevor Sie Daten erfassen. Wir bei BAENG.IT legen großen Wert auf den Datenschutz und beraten Sie gerne bei der Implementierung von datenschutzkonformen Tracking-Lösungen.

A/B-Testing: Kampagnenleistung durch kontinuierliche Optimierung maximieren

A/B-Testing: Kontinuierliche Optimierung

Führen Sie A/B-Tests für verschiedene Kampagnenelemente (Anzeigen, Landing Pages) durch, um die Leistung basierend auf KPIs wie Klickrate, Conversion Rate und ROAS kontinuierlich zu optimieren. Durch A/B-Tests können Sie herausfinden, welche Version einer Anzeige oder Landing Page besser funktioniert und so Ihre Kampagnenleistung verbessern. Testen Sie verschiedene Elemente wie Überschriften, Bilder, Texte und Call-to-Actions, um die optimale Kombination zu finden. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Durchführung von A/B-Tests und helfen Ihnen, die Ergebnisse zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Mehr Informationen zur Optimierung von Marketing Kampagnen finden Sie hier.

Multi-Channel-Attribution

Verstehen Sie die Multi-Channel-Attribution, um den ROI jeder Marketingmaßnahme genau zu bestimmen. Die Multi-Channel-Attribution berücksichtigt, dass Kunden in der Regel über verschiedene Kanäle mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten, bevor sie eine Conversion durchführen. Durch die Analyse der verschiedenen Touchpoints können Sie besser verstehen, welche Kanäle den größten Einfluss auf die Conversion haben und Ihre Marketingbudgets entsprechend verteilen. Wir bei BAENG.IT helfen Ihnen, die Multi-Channel-Attribution zu verstehen und Ihre Marketingstrategie entsprechend anzupassen.

Real-Time-Monitoring und Wettbewerbsanalyse

Überwachen Sie den Erfolg in Echtzeit und führen Sie Wettbewerbsanalysen durch, um sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen. Durch das Real-Time-Monitoring können Sie schnell auf Veränderungen im Markt reagieren und Ihre Kampagnen entsprechend anpassen. Die Wettbewerbsanalyse hilft Ihnen, die Strategien Ihrer Konkurrenten zu verstehen und Ihre eigenen Strategien zu verbessern. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Implementierung von Real-Time-Monitoring und der Durchführung von Wettbewerbsanalysen, um sicherzustellen, dass Sie stets einen Schritt voraus sind. Eine kontinuierliche Datenanalyse ermöglicht es Ihnen, Ihre Kampagnen iterativ zu verbessern und an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Mehr Informationen zur Analyse und Reporting von Kampagnen finden Sie hier.

DSGVO-Konformität: Datenschutz und Transparenz im Kampagnen-Tracking gewährleisten

DSGVO-Konformität

Respektieren Sie die Privatsphäre der Nutzer, indem Sie die DSGVO-Richtlinien einhalten und die Zustimmung zum Tracking einholen. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes und regelt die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Es ist wichtig, dass Sie die DSGVO-Richtlinien einhalten und sicherstellen, dass Sie die Zustimmung Ihrer Nutzer einholen, bevor Sie Daten erfassen. Wir bei BAENG.IT legen großen Wert auf den Datenschutz und beraten Sie gerne bei der Implementierung von datenschutzkonformen Tracking-Lösungen. Die ethischen Aspekte, insbesondere die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (DSGVO-Konformität, informierte Einwilligung), sind von größter Bedeutung. Zukünftige Trends deuten auf eine KI-gesteuerte Datenanalyse, datenschutzorientiertes Tracking und eine nahtlose Integration von Online- und Offline-Daten hin.

Transparenz und Einwilligung

Seien Sie transparent darüber, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden. Holen Sie die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer ein. Durch Transparenz und Einwilligung schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Nutzern und zeigen, dass Sie ihre Privatsphäre respektieren. Informieren Sie Ihre Nutzer klar und verständlich darüber, welche Daten Sie erfassen, wie Sie diese verwenden und wie sie ihre Einwilligung widerrufen können. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer Datenschutzerklärung und der Implementierung von Einwilligungsmechanismen, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen.

Privacy-Centric Tracking

Berücksichtigen Sie zukünftige Trends wie KI-gesteuerte Datenanalyse und Privacy-Centric Tracking. Privacy-Centric Tracking ist ein Ansatz, bei dem der Schutz der Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund steht. Dabei werden Techniken eingesetzt, die es ermöglichen, Daten zu erfassen und zu analysieren, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen. Wir bei BAENG.IT beobachten die Entwicklungen im Bereich Privacy-Centric Tracking genau und beraten Sie gerne bei der Implementierung von entsprechenden Lösungen.

Datenqualität sichern: Herausforderungen im Kampagnen-Tracking meistern

Datenqualität und -genauigkeit

Stellen Sie sicher, dass die gesammelten Daten korrekt und zuverlässig sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Tracking-Codes und -Implementierungen. Ungenaue Daten können zu falschen Schlussfolgerungen und Fehlentscheidungen führen. Daher ist es wichtig, dass Sie regelmäßig die Tracking-Codes und -Implementierungen überprüfen und sicherstellen, dass die Daten korrekt erfasst werden. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Überprüfung Ihrer Tracking-Implementierungen und helfen Ihnen, Fehler zu beheben. Die Herausforderungen umfassen ungenaue Daten, Datenschutz, Systemintegration, Cookie-Probleme und die Anpassung an Algorithmusänderungen.

Systemintegration

Integrieren Sie verschiedene Systeme (z.B. CRM, E-Commerce-Plattformen) nahtlos, um einen ganzheitlichen Überblick über die Kampagnenleistung zu erhalten. Durch die Integration Ihrer verschiedenen Systeme können Sie ein umfassenderes Bild des Kundenverhaltens gewinnen und die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen besser beurteilen. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Integration Ihrer Systeme und helfen Ihnen, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren.

Cookie-Probleme und Algorithm Updates

Berücksichtigen Sie Cookie-Beschränkungen und passen Sie sich an Algorithmusänderungen an, die das Tracking beeinflussen können. Cookie-Beschränkungen und Algorithmusänderungen können das Tracking erschweren und die Genauigkeit der Daten beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren und Ihre Tracking-Strategien entsprechend anpassen. Wir bei BAENG.IT beobachten die Entwicklungen im Bereich Tracking genau und beraten Sie gerne bei der Anpassung Ihrer Strategien. Durch die Analyse der verschiedenen Touchpoints können Sie besser verstehen, welche Kanäle den größten Einfluss auf die Conversion haben und Ihre Marketingbudgets entsprechend verteilen. Mehr Informationen zur datengetriebenen Marketing Optimierung finden Sie hier.

E-Commerce: Kampagnen-Tracking für Umsatzsteigerung effektiv nutzen

UTM-Parameter, Promo-Codes und Landing Pages

Verwenden Sie UTM-Parameter, Promo-Codes und dedizierte Landing Pages, um Conversions bestimmten Kampagnen zuzuordnen. Durch die Verwendung von UTM-Parametern, Promo-Codes und dedizierten Landing Pages können Sie genau nachvollziehen, welche Kampagnen zu Conversions führen und so Ihre Marketingbudgets optimal verteilen. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Implementierung dieser Techniken und helfen Ihnen, Ihre E-Commerce-Kampagnen zu optimieren.

Kundenfeedback

Integrieren Sie Kundenfeedback zur Kampagnenbekanntheit, um die Kanalauswahl und das Messaging zu verfeinern. Das Feedback Ihrer Kunden ist wertvoll, um Ihre Kampagnen zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die richtigen Kanäle und Botschaften verwenden. Fragen Sie Ihre Kunden, wie sie auf Ihre Kampagnen aufmerksam geworden sind und was sie dazu bewogen hat, eine Conversion durchzuführen. Wir bei BAENG.IT helfen Ihnen, Kundenfeedback zu sammeln und zu analysieren, um Ihre Kampagnen kontinuierlich zu verbessern.

ROI-Berechnung

Berechnen Sie den ROI, optimieren Sie die Budgetallokation basierend auf der Kampagnenleistung und verstehen Sie das Kundenverhalten anhand von Conversion Rates, CTR und CPA. Die Berechnung des ROI ist entscheidend, um die Effektivität Ihrer Kampagnen zu beurteilen und Ihre Marketingbudgets optimal zu verteilen. Durch die Analyse von Conversion Rates, CTR und CPA können Sie das Kundenverhalten besser verstehen und Ihre Kampagnen entsprechend anpassen. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Berechnung des ROI und der Analyse des Kundenverhaltens, um Ihre E-Commerce-Kampagnen zu optimieren. Für den E-Commerce sind UTM-Parameter, Promo-Codes und dedizierte Landing Pages unerlässlich, um Conversions bestimmten Kampagnen zuzuordnen. Die Integration von Kundenfeedback zur Kampagnenbekanntheit verfeinert die Kanalauswahl und das Messaging.

Kampagnen-Tracking: Kontinuierliche Optimierung für langfristigen Erfolg

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Kampagnen-Tracking ist ein kontinuierlicher Prozess, der von der Planung bis zur Auswertung reicht und Echtzeit-Anpassungen ermöglicht. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kampagnen kontinuierlich überwachen, analysieren und optimieren, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Wir bei BAENG.IT unterstützen Sie bei der Implementierung eines kontinuierlichen Tracking-Prozesses und helfen Ihnen, Ihre Kampagnen stetig zu verbessern.

Zukunft des Kampagnen-Trackings

Die Zukunft des Kampagnen-Trackings wird von KI-gestützter Datenanalyse, Privacy-Centric Tracking und der nahtlosen Integration von Online- und Offline-Daten geprägt sein. Es ist wichtig, dass Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren und Ihre Tracking-Strategien entsprechend anpassen. Wir bei BAENG.IT beobachten die Entwicklungen im Bereich Tracking genau und beraten Sie gerne bei der Anpassung Ihrer Strategien. Die kontinuierliche Datenauswertung mit Tools wie Analytics ist von größter Bedeutung, um erfolgreiche Kanäle und Taktiken zu identifizieren, was iterative Kampagnenverbesserungen und Budgetzuweisungen ermöglicht. Die fortschrittliche Kampagnenverfolgung umfasst ein tiefes Verständnis der ROI-Maximierung durch kanalspezifische Effektivitätsmessung.

Sie möchten Ihre Marketing-Investitionen optimieren und messbare Ergebnisse erzielen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unseren umfassenden Kampagnen-Tracking-Lösungen helfen können. Besuchen Sie unsere Strategie Seite und unsere Tracking Subsolution Seite, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Sind Sie bereit, Ihre Marketing-Kampagnen auf das nächste Level zu heben? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Marketingziele zu erreichen und Ihren ROI zu maximieren.

FAQ

Was ist Kampagnen-Tracking und warum ist es wichtig?

Kampagnen-Tracking ist der Prozess der Analyse von Daten, um die Leistung von Marketingkampagnen zu bewerten. Es ist wichtig, um erfolgreiche Kampagnen zu identifizieren, Bereiche für Optimierung zu finden und den ROI zu maximieren.

Welche Rolle spielen UTM-Parameter beim Kampagnen-Tracking?

UTM-Parameter sind Textbausteine, die an URLs angehängt werden, um den Traffic in Google Analytics präzise zu segmentieren. Sie ermöglichen es, die Quelle, das Medium und die Kampagne jedes einzelnen Besuchers zu identifizieren.

Wie kann Konversions-Tracking über reine Transaktionen hinausgehen?

Konversions-Tracking kann über die reine Erfassung von Transaktionen hinausgehen, indem detaillierte Konversionsereignisse definiert werden, wie z.B. Klicks auf Schaltflächen, das Erreichen bestimmter Engagement-Schwellenwerte oder das Ausfüllen von Formularen.

Warum ist eine standardisierte Namenskonvention für UTM-Parameter wichtig?

Eine konsistente Namenskonvention für UTM-Parameter ist entscheidend, um die Datenkonsistenz über alle Marketingaktivitäten hinweg zu gewährleisten und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Welche Rolle spielt Google Analytics beim Kampagnen-Tracking?

Google Analytics ist ein unverzichtbares Tool zur Analyse von Kampagnendaten. Funktionen wie Verhaltensflussanalysen und Zielvorhaben-Tracking ermöglichen eine detaillierte Leistungsbeurteilung.

Wie hilft A/B-Testing bei der Optimierung von Kampagnen?

A/B-Tests ermöglichen es, verschiedene Kampagnenelemente (Anzeigen, Landing Pages) zu testen und die Leistung basierend auf KPIs wie Klickrate, Conversion Rate und ROAS kontinuierlich zu optimieren.

Was ist bei der DSGVO-Konformität im Kampagnen-Tracking zu beachten?

Bei der DSGVO-Konformität ist es wichtig, die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren, die Zustimmung zum Tracking einzuholen und transparent darüber zu sein, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden.

Wie kann Kampagnen-Tracking im E-Commerce zur Umsatzsteigerung beitragen?

Im E-Commerce können UTM-Parameter, Promo-Codes und dedizierte Landing Pages verwendet werden, um Conversions bestimmten Kampagnen zuzuordnen und die Budgetallokation zu optimieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.

BAENG – innovative Marketinglösungen in den Bereichen Branding, digitales Marketing, Performance Marketing, SEO und Social Media. Mit maßgeschneiderten Strategien, kreativen Konzepten und datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung.